Unterrichtsmaterialien

 

Hier finden Sie Materialien für den Einsatz im Unterricht zu dem Themengebiet Berufswahl im Handwerk. Das Handwerk bietet, mit etwa 130 Ausbildungsberufen, eine große Vielfalt an attraktiven Ausbildungsberufen. Diese Vielfalt an Berufsmöglichkeiten ist aber vielen Jugendlichen nicht bewusst. Das wollen wir ändern, indem wir die Sichtbarkeit außergewöhnlicher Handwerksberufe im Berufswahlprozess der Jugendlichen verbessern.

Unsere Unterrichtsmaterialien motivieren Schülerinnen und Schüler dazu, sich mit ihren eigenen Interessen und Berufswünschen auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie außergewöhnliche Handwerksberufe kennen und werden bei ihrer Berufswahl unterstützt.

Die Materialien stehen zum freien Download zur Verfügung. Sie eignen sich für den Gebrauch im Schulunterricht oder als Unterstützung für die Beratung Ausbildungsinteressierter. Die Arbeitsblätter können Sie auf dieser Seite herunterladen. Die Berufsprofile können Sie unter der Rubrik „Handwerksberufe“ auf der jeweiligen Seite des Berufs herunerladen.

Für Feedback, Anregungen und Kritik stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns an info@special-craft.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Special Craft Team

 

Arbeitsblatt: Welcher Beruf passt zu mir?

Auf www.special-craft.de findest du Berufsprofile zu vielen außergewöhnlichen Handwerksberufen. Hier gibt es Berufe aus den Bereichen Gesundheitshandwerk, Künstlerisch-kreatives Handwerk und Hochspezialisiertes Handwerk.

  • Einzelarbeit
  • Internetrecherche
  • Auseinandersetzung mit eigenen Interessen
  • Außergewöhnliche Handwerksberufe kennenlernen

 

Download als PDF

 

Arbeitsblatt: Perspektivwechsel

Bei über 300 Ausbildungsberufen ist es gar nicht so leicht, den passenden zu finden. Dieses Arbeitsblatt soll dir dabei helfen neue Berufe zu entdecken. Denn vielleicht kennst du den perfekten Beruf für dich noch gar nicht.

Deshalb werden du und deine Mitschüler/innen in die Rolle eines Ausbildungsberaters / einer  Ausbildungsberaterin schlüpfen. Eure Aufgabe ist es dann, euch gegenseitig spannende Berufe aus dem Osnabrücker Land vorzustellen.

Partnerarbeit

  • Kleingruppen
  • Internetrecherche
  • Auseinandersetzung mit eigenen Interessen
  • Kurze Berufsprofile erstellen
  • Gegenseitig Ausbildungsberufe vorstellen

 

Download als PDF