
Angebote für Betriebe
Sie möchten demnächst ausbilden, sind aber noch auf der Suche nach einem Azubi? Oder Sie haben in der Vergangenheit ausgebildet und möchten wieder Ausbildungsbetrieb werden? Egal wo Sie stehen, wir haben das passende Angebot. Wir unterstützen Sie ganz individuell dabei, sich als Ausbildungsbetrieb wieder in Position zu bringen und ausbildungsinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen.
Was heißt das konkret?
- Das Projekt Special Craft unterstützt handwerkliche Kleinst- und Kleinbetriebe (KKU) aus den Bereichen Gesundheitshandwerk, künstlerisch-kreatives Handwerk und hochspezialisiertes Handwerk dabei, engagierten Nachwuchs zu finden.
- Beratung zur Vermarktung als Ausbildungsbetrieb und zur Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsberufe
- Hilfe bei der Ansprache potentieller Auszubildender und bei der Anbahnung von Praktika und Einstiegsqualifizierungen
- Unterstützung bei der Beantragung von Regelinstrumenten der regionalen Unterstützungsangebote für Betriebe und Auszubildende wie Einstiegsqualifizierungen (EQ), Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH), Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex) u.ä.
- Vermittlung an Unterstützungsangebote unseres Netzwerkpartners MaßArbeit kAöR sowie weiterer Kooperationspartner
Das Unternehmensnetzwerk
Wir vernetzen Special-Craft-Betriebe aus den Bereichen Gesundheitshandwerk, künstlerisch-kreatives Handwerk und hochspezialisiertes Handwerk im Osnabrücker Land untereinander sowie mit den vorhandenen regionalen Strukturen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Ausbildungsbetriebe und -berufe in der Region zu verbessern und so die Attraktivität Ihres Ausbildungsangebotes zu steigern.
Workshops für Multiplikator*innen
Darüber hinaus bieten wir Workshops für Lehrkräfte und andere Akteur*innen im Übergang von der Schule zum Beruf, in denen wir die einzelnen Berufsbilder ausführlich und in den Betrieben vor Ort präsentieren. Indem wir Multiplikator*innen informieren, steigern wir die Wahrnehmung der außergewöhnlichen Handwerksberufe und damit auch die Chance, Auszubildende und Betriebe zusammenzubringen. Möchten Sie Ihren Betrieb vorstellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Leitfaden „Ausbildungsbetrieb werden“
Das Projekt Special Craft unterstützt handwerkliche Kleinst- und Kleinbetriebe (KKU) aus den Bereichen Gesundheitshandwerk, künstlerisch-kreatives Handwerk und aus dem hochspezialisierten Handwerk dabei, sich auf die Ausbildung vorzubereiten und engagierten Nachwuchs zu finden.
Mit diesem Leitfaden möchten wir insbesondere Unternehmen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit der Ausbildung haben, an das Thema heranführen. Aber auch Ausbilder:innen, bei denen die letzte Ausbildung schon eine Zeit zurückliegt, können hier ihre Kenntnisse wieder auffrischen. Dabei werden insbesondere folgende Fragen behandelt:
- Welche Voraussetzungen muss das Unternehmen für die Ausbildung erfüllen?
- Welche unterschiedlichen Wege gibt es, die Eignung als Ausbildungsbetrieb bzw. als Ausbilder:in zu erlangen?
- Was ist vor dem Ausbildungsstart und während der Ausbildung zu beachten?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe?